SYSTEMISCHE BERATUNG
Systemische Perspektive heißt, dass die dynamische Wechselwirkung in Familie- , Partnerschaft-, Arbeits-, Schul- Systemen in den Mittelpunkt rückt. Das bedeutet das der Fokus nicht allein auf eine einzelne Person gelegt wird, sondern auch auf Personen in ihren Beziehungen und in ihrer Umgebung. Die Annahme ist, dass in einem System alle Teilnehmer in Verbindung zu einander stehen.

Stellen sie sich ein Mobile vor. Die kleinste Veränderung eines Einzelnen im Familie- oder Partnerschaft- oder Arbeits- oder Schul- System hat Auswirkungen auf die anderen Personen im System. Bewegt sich eine Person in einem dieser Systeme in die eine Richtung wird es immer eine Auswirkung auf die anderen Personen in dem jeweiligen System haben. Veränderungen machen häufig bewusst oder unbewusst Angst. Deshalb werden Veränderungen nicht immer von den einzelnen Teilnehmern in Systemen bewusst wahrgenommen, sondern unbewusst gespeichert oder auch mit Widerstand beantwortet. Wenn ein größeres Ungleichgewicht im in den Systemen stattfindet wird es in der Regel als Problem wahrgenommen. Findet dann zuviel Anpassung statt von einzelnen Personen in dem betroffenen System kommt es zu häufig zu Überforderungen, die sich unterschiedlich ausdrücken können. Das ist häufig der Moment, wo es Veränderungswünsche gibt bei Einzelnen oder bei allen Beteiligten.
Wer kann sich beraten lassen?
Systemische Beratung kann dann ein gutes Instrument sein um das Gleichgewicht im eigenen System wieder neu zu finden. Es gibt die Möglichkeit der Unternehmensberatung, Leitungs- und Team-, Einzel-, Paar- und Familienberatung. Es können alle Personen aus dem System, wie in einem Unternehmen, Familie oder Paar Beratung suchen sowie Einzelpersonen. Systemische Beratung ist keine Therapie. Die systemische Beratung als Sammelbegriff steht für professionelle Dienstleistungsangebote, Menschen und Organisationen bei ihren eigenständigen Lösungsprozessen und in der Entscheidungsfindung unterstützt. (DGSF)
Welche Beratungsanlässe gibt es?
Die Beratungsanlässe sind so vielfältig wie die Individualität eines jeden Menschen. So kann plötzliche oder geplante Veränderungen im persönlichen oder beruflichen Umfeld das Gleichgewicht im gewohnten Ablauf stören. Dieses kann eine einzelne Person betreffen, die Partnerschaft oder die ganzen Familie.
Welche Haltung erwartet sie in der systemischen Beratung?
Die Grundhaltung in der systemischen Beratung ist , dass jeder Mensch seine Lösung in sich trägt. Das jedes Handeln einen Sinn ergibt und dass das finden der Bedeutung häufig ein Weg vom Problem weg ist und das das dieser neue Weg zur Lösung führt. Dafür bedarf es den Mut, sich zu Fragen: Welche Bedürfnisse habe ich? Was brauche ich?